
Coaching ist besonders dann geeignet, wenn Sie gerade mit einer Umbruchsphase, einem Einschnitt oder einem Rollenwechsel konfrontiert sind. Sei es zur Vorbereitung (Sie werden Führungskraft, Eltern oder beenden Ihr Studium oder Ihre Karriere), als Begleitung (mit dem neuen Team läuft es nicht so, Ihre Leistungsfähigkeit sinkt anscheinend) oder zur Aufarbeitung (klären, warum etwas nicht gelaufen ist wie erhofft und herausfinden, wie es sich in Zukunft besser meistern lässt).
Konkret könnte Sie beispielsweise eine der folgenden Fragen beschäftigen:
- „Irgendetwas stimmt in Beruf/Beziehung/Leben nicht, aber ich kann es nicht genug auf den Punkt bringen, um es anzugehen.“
- „Ich bin mit meiner Tätigkeit / den Rahmenbedingungen bei der Arbeit nicht glücklich, bin aber nicht sicher, was ich jetzt am besten machen soll.“
- „Ich suche meine Berufung und wünsche mir mehr Sinn in der Arbeit.“
- „Ich studiere mein Fach wirklich gerne, habe aber keine Ahnung, wie ich es zum Beruf machen kann.“
- „Ich muss eine wichtige Entscheidung treffen, stecke aber fest. Ich weiß nicht, wie ich sie treffen soll oder finde einfach keinen Abschluss.“
- „Ich habe den Eindruck, ständig zu arbeiten und doch nie fertig zu werden. Ich bin mit meinem Zeitmanagement unzufrieden“
- „Ich komme langsam an meine Leistungsgrenzen, aber ich weiß nicht, was ich ändern soll.“
- „Irgendwie gelingt es mir gar nicht mehr, mich zu erholen.“
- „Es gibt so einen bestimmten Typ Mensch, bei dem ich mich nie durchsetzen kann / immer in Streit gerate.“
- „Es gibt so Situationen, in denen ich mit meinem Auftreten und meiner Kommunikation nie die Wirkung entfalte, die ich eigentlich bräuchte (z. B. Präsentation, Verkaufs-/Beratungsgespräch, Verhandlung, Gesprächsmoderation, Projekt-Meeting etc.).“
- „Ein und dasselbe Verhalten fällt mir in einer Rolle total leicht, klappt aber in einer anderen gar nicht! (z. B. jemanden überzeugen als Experte/-in vs. Mitarbeiter(in) vs. als Kollege/-in vs. als Vorgesetzte(r) vs. als Partner(in)).“
- „Es gelingt mir einfach nicht, meine Mitarbeitenden zu motivieren!“
- „Ich habe ein „schwieriges“ Teammitglied und bislang hat nichts funktioniert.“
- „In meinem Team gibt es ständig Konflikte.“
- „Ich soll eine Team-Leitung übernehmen, fühle mich dafür aber eigentlich gar nicht ausgebildet. Vor allem, wenn ich plötzlich meine früheren Teammitglieder führen soll!“
- „Ich wäre gerne effektiver in bestimmten Führungsgesprächen (z. B. kritisieren, Leistung/Compliance einfordern, Feedback geben, delegieren, anleiten, „motivieren“, coachen, loben).“
Weiterlesen
Zuletzt aktualisiert am 02.04.2025